Warum kommt bei den Fonds bei meiner Bank oder Versicherung bisher so wenig heraus?
4 Hauptgründe sind für mangelnde Rendite verantwortlich:
Fondspolice besteht kaum aus Fonds
Versicherungen bieten fondsgebundene Lebens-/ Rentenversicherung, die jedoch kaum in Fonds investieren: Der größte Teil der Beiträge fließt in eine klassische Kapitalversicherung und nur die Überschüsse werden in Fonds angelegt. Dadurch profitiert die Gesamtrendite Ihrer Vorsorge kaum noch von der Wertentwicklung der Fonds.
Renditeeinbußen durch Garantien (Riester- oder Rüruprente)
Nach einer Studie der Frankfurt School of Finance & Management vermindert die Sicherstellung der eingezahlten Beiträge die Fondsrendite um 3 bis 5 % pro Jahr. Erwirtschaftet ein Fonds ohne Beitragsgarantie eine Rendite von z. B. 8 % pro Jahr, bleiben mit Beitragsgarantie im Durchschnitt nur magere 3 % übrig. Diese Verluste kosten den Anleger mit den Jahren ein kleines Vermögen.
Kostenvorausbelastung
Nahezu alle Anlageprodukte enthalten Kostenvorausbelastungen in Form von Ausgabeaufschlägen und Abschlusskosten, die vorab aus den eingezahlten Beiträgen entnommen werden. Nur das verbleibende Kapital kommt in die Anlage und Sie starten mit einem entsprechenden Minus.
Fast alle Kapitalversicherungsverträge beziehen die Vertriebsprovisionen und Vermarktungskosten aus den Beiträgen der ersten Monate und Jahre. Fondsgebundene Versicherungen und Fondssparpläne haben deshalb bei vorzeitiger Kündigung oft dieselben Nachteile wie klassische Kapitallebensversicherungen.
Nicht empfehlenswerte Fonds
Viele Fonds halten nicht, was sie versprechen. Gerade die stark umworbenen Bank- und Modefonds beinhalten ein unnötig hohes Risiko und/oder langfristig schlechtere Renditen. Andere Fonds wiederum verfolgen ein aktives Management, durch das sie mit den Anlegergeldern mehr oder weniger spekulieren und zusätzliche Kosten erzeugen.
Bei der Brilliant handeln wir deswegen bei der Vermögensverwaltung nach strengen Richtlinien und wählen die eingesetzten Fonds auch nach diesen aus. Deshalb raten wir von über 99 Prozent der verfügbaren Fonds ab.