Warum bietet die fondsbasierte Vermögensverwaltung mit institutionellen Anlageklassenfonds echte Sicherheit?
Ein eigenes Anlagekonto mit einer spekulationsfreien Anlage in über 11.000 Unternehmen in allen Ländern der Erde bietet als einzige Anlageform Schutz bei Konkurs, Geldentwertung, Währungsreform bzw. Staatsbankrott und Schutz vor Veruntreuung. Bei einer langfristigen Vermögensanlage ist die Kombination aus Liquiditätssicherung mittels hochwertigen Anleihen und einer Renditesicherung aus globalen, breit gestreuten, passiv gemanagten Aktienfonds alle anderen Anlageformen überlegen.
Warum kann man den Totalverlust seines Vermögens ausschließen?
Die breite Streuung der Anlage schließt einen Totalverlust nach menschlichem Ermessen aus.
Um mit dem Anlageportfolio einen maximalen Verlust zu erleiden, müssten sämtliche darin enthaltene Unternehmen (circa 11.000 weltweit mit Rang und Namen) in Konkurs gehen – und zwar gleichzeitig.
Vor einem Konkurs der verwaltenden Bank oder Investmentgesellschaft sind Anleger geschützt, denn Wertpapiere gehören nicht zur Konkursmasse einer Bank oder Investmentgesellschaft. Sie bleiben sogenanntes „Sondervermögen“ im Eigentum des Anleger und können daher im Insolvenzfall jederzeit auf eine andere Bank übertragen werden („Aussonderungsrecht“).
Die Gefahr, mit einer Kapitallebensversicherung, einem Sparbuch oder einem Bausparvertrag einen Totalverlust zu erleiden, ist langfristig viel größer: Die Pleite von nur einer Gesellschaft (Bank, Bausparkasse, Versicherung) kann das gesamte Guthaben gefährdet. Die Gefahr einer Geldentwertung ist bei klassischen geldwerten Produkten viel größer – breit gestreute Aktienanlagen haben auch Währungskrisen wie die Inflation 1923 oder die Währungsreform 1948 auf lange Sicht unbeschadet überstanden.
Wer sagt mir denn, ob Aktienfonds auch zukünftig gut laufen?
Wir können die Zukunft nicht vorhersagen – haben aber eindeutige Erkenntnisse aus der Vergangenheit der letzten 50, 100, 125 oder 200 Jahre: Die Sieger waren immer globale, breit gestreute, konservative Aktienanlagen. Wir wissen, wie sich dramatische Ereignisse wie Krieg, Inflation, Währungsreform oder Wirtschaftskrise auf die zu vergleichenden Produkte ausgewirkt haben.
Die Verzinsung solch einer breit gestreuten Anlage muss langfristig immer besser sein als die Verzinsung von Bank- oder Versicherungsprodukten. Denn auch diese Institutionen erwirtschaften ihre Rendite über solche Anlagen.
Wie wirkt sich ein Crash an der Börse auf mein Vermögensverwaltungsdepot aus?
Crashs und andere Tiefschläge an der Börse haben den Anlagen nach unserer Anlagestrategie langfristig noch nie geschadet. Sie führen nur kurzfristig zu negativen Wertschwankungen.