Wissen Sie genau, wieviel Geld Sie benötigen, um entspannt in Ruhestand zu gehen?
Wenn Sie möchten, können wir das gemeinsam herausfinden - zunächst ganz unverbindlich.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Wann darf ich Sie zurückrufen?
Sie möchten lieber erst noch etwas zum Lesen?
Dann lesen Sie doch meine kleine Broschüre.
Auch meine letzten Blogbeiträge können interessant für Sie sein.

Tipp 27: Die "Falle" der deutschen Sprache
Einen kleinen Vorteil den unsere englischsprachigen Freunde im Thema investieren haben. Aber nur für die Unwissenden!

Tipp 26: Die "besten" Investmentfonds
Die Suche nach dem richtigen Investmentfonds ist schwierig und meistens sub-optimal für ihren langfristigen Anlageerfolg.

Sind Staatsausgaben das Problem?
In dieser Corona-bedingten und Staatshaushalt-finanzierten Ausnahmezeit kommt hier der zweite Teil meiner Sichtung der volkswirtschaftlichen Diskussion - zwei Aha-Momente zum Thema Staatsausgaben. Zusammen mit den Punkten vom letzten Mal wird dann auch aus Anlegersicht ein Schuh daraus. Der folgt nächsten Monat.

Tipp 25: Der Wolf im Schafspelz
Vorsicht: Die Gurus und Propheten in den Medien sind omnipräsent. Was sind deren Absichten?

Tipp 24: Keine Aktie ist zu 100 % sicher
Wenn sie sich für eine Aktie entscheiden, so großartig das Unternehmen dahinter auch sein mag, besteht immer die Gefahr, dass sie einen dauerhaften Verlust erleiden.

Tipp 23: Glück und Können
Auch, wenn viele von sich behaupten sich im Markt auszukennen und die Spreu vom Weizen trennen zu können. Vertrauen sie denen nicht.

Geld ist nicht das Problem
Es gibt ein paar bahnbrechende Erkenntnisse zum Thema Geld, die sich international in Fach- und Entscheiderkreisen durchsetzen. Lesen Sie dazu meine Zusammenfassung. Das könnte auch Ihnen nützlich sein, um Nachrichten zu Wirtschaft und Finanzen der kommenden Monaten besser einordnen zu können.
Denn wie stets betont, gilt auch heute: was die Zukunft bringt, ist unsicher. Aber ebenso gilt: wir alle gestalten sie durch das, was wir tun und lassen, aufgrund unserer Überzeugungen, Ängste und Meinungen. Das gilt im Privaten, das gilt aber auch für die Wirtschaft und fürs Geld.

Tipp 22: Zauberwort einfach
Für Investoren sind einfache und transparente Investments optimal für einen langfristigen Erfolg. Komplizierte Instrumente sind meistens mit schlechterer langfristigen Rendite und höheren Kosten verbunden.

Tipp 21: Nichts tun ist meist der beste Rat
Bei der Gelanlage ist oft weniger mehr!

Gute Vorsätze für 2021 für die privaten Finanzen
2020 möchten die meisten von uns sicher so schnell wie möglich vergessen. Vor einem Jahr hat niemand mit einer COVID-19 Pandemie gerechnet oder mit den finanziell schwierigen Zeiten, die sich daraus möglicherweise ergeben haben.
Aber 2020 liegt hinter uns! Wir sind in den ersten Tagen von 2021 und es ist an der Zeit nach vorne zu blicken.
Nachfolgend habe ich eine Wäscheliste guter Ansätze für die eigenen Finanzen zusammengestellt. Einfach mal prüfen, ob sich was davon über-nehmen, bzw. als Anstoß nehmen lässt.
Weiterlesen … Gute Vorsätze für 2021 für die privaten Finanzen

Tipp 20: Bleiben Sie stets investiert!
Wer Geduld bewahrt wird langfristig belohnt!

Tipp 19: Recherche ist nutzlos
Eigene Recherche bringt für Ihre Anlagerendite keinen Nutzen

Tipp 18: Freibier
Greifen Sie jetzt zu: Es gibt Freibier an den Kaptialmärkten

Tipp 17: Zeit arbeitet für Sie
Bleiben Sie investiert und nutzen sie Ihren größten Verbündeten: Die Zeit

Hätte ich das mal früher gewusst
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Gerade im Privatleben ist weniges allgemeingültig. Beim Thema Geld habe ich mir im Lauf der Jahre jedoch bei einer Reihe persönlicher Erkenntnisse gedacht: „Wäre das nicht toll gewesen, das hätte mir schon früher mal jemand gesagt?”

Tipp 16: Die Reihenfolge zählt
Im Ruhestand macht die Reihenfolge den Unterschied: besser vorsichtig in den ersten Jahren des Ruhestands


Hätten wir tatsächlich mit Apple reich werden können?
Apple ist seit ein paar Jahren ein absoluter Börsenliebling. Der Kurs der Apple Aktie steht an der New-Yorker Börse heute bei 121,19 Dollar.
Am 12. Dezember 1980 ging Apple an die Börse zu einem Kurs von zehn Cent pro Aktie. Wer damals Apple Aktien für 10.000 Dollar gekauft hat, dessen Aktienpaket ist heute 12 Mio. Dollar wert.
Weiterlesen … Hätten wir tatsächlich mit Apple reich werden können?

Tipp 13: In jeder Marktphase optimal investiert
Vor und Nach der Krise immer optimal anlegen
Weiterlesen … Tipp 13: In jeder Marktphase optimal investiert

Tipp 12: Einfache Geldanlage
Geld anzulegen kann ganz einfach sein

Gewinner suchen ist die unvernünftige Alternative
Man könnte meinen, die Gewinner zu suchen ist das, was der langfristige Anleger tun muss. Aber weil hohe Gewinne mit hohen Schwankungen einhergehen und der Zinseszinseffekt erst langsam zu Hochform aufläuft, ist das interessanterweise nicht der Fall. Vernichtende Kurs-Rückschläge vermeiden ist wichtiger. Wir haben zur Illustration beide Strategien verglichen.
Weiterlesen … Gewinner suchen ist die unvernünftige Alternative

Tipp 11: Geld Leihen
Leihen Sie Ihrer Bank nicht zu viel Geld

Tipp 10: Tolle Aktien
Tolle Firma nicht gleich tolle Aktie

Die erfolgreichen Firmen finden reicht nicht
Besonders in turbulenten Zeiten werfen manche Anleger ihre langfristige Planung über Bord, weil sie eine Abkürzung auf dem Weg zu ihren finanziellen Zielen sehen. Sie denken, die erfolgreichen Unternehmen der aktuellen Krise zu kennen und damit den Schlüssel zu schnellem Anlageerfolg in der Hand zu halten. So einfach ist das Geldverdienen an der Börse jedoch leider nicht.

Tipp 9: Reich werden
Wie man in Wirklichkeit reich wird

Tipp 8: Marktrendite
Die Marktrendite ist eine super Rendite

Chancen das Unternehmen krisenfester zu machen mit der bAV
Die betriebliche Altersversorgung kann einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens leisten, gerade in Krisenzeiten. Statt Kostenfaktor kann sie auch Liquiditätspolster und Erfolgsfaktor für den Arbeitgeber sein.
Weiterlesen … Chancen das Unternehmen krisenfester zu machen mit der bAV

Speichern, Investieren, Spekulieren
Vernünftige Anleger differenzieren, was sie mit einer Anlage bezwecken. Daher möchte ich ein paar Gedanken zum Thema Speichern, Investieren und Spekulieren teilen. Nach meiner Erfahrung wird dies häufig nicht klar unterschieden.

Tipp 7: Falsche Propheten
Die Kristallkugel der Börsenbriefe und falschen Propheten


Tipp 5: Finanzmedien
Die Finanzmedien sind nicht Ihr Freund

Renditen sind der Lohn wofür?
Bei der Geldanlage besteht also ein Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite. Aber so pauschal gesagt, ist das genauso richtig wie falsch. Nützlich wird es für uns Anleger erst, wenn wir konkret verstehen, um welche Risiken es geht und welcher Lohn dafür winkt.

Tipp 4: Köder und Ablenkung
Köder und Ablenkung ist die Taktik der Finanzindustrie.

Tipp 3: Rein und Raus
Rein und Raus den Märkten folgen klingt klug, ist es aber nicht.

Die Krise selbst ist eine Lehre aus der Krise
Seit Anfang des Jahres wird die Menschheit global von der Corona-Krise überrascht. Wie das in den nächsten Wochen weiter geht und wann es enden wird, ist noch nicht absehbar. Aber eine wichtige Lehre lässt sich heute schon ziehen: Man sollte im Leben immer mit Überraschungen rechnen.

Tipp 2: Die Nadel im Heuhaufen
Kauf den Heuhaufen, nicht die Nadel!

Wir sind wieder für Sie da
Ein Gruß von Geschäftsführer Christian Dagg.
Die Brilliant öffnet wieder nach der Corona Pause.

Tipp 1: Guru Mythos
Der kluge Anleger ignoriert das, was angebliche Gurus von sich geben.

Mein Geld und ich
In den letzten Wochen habe ich mich neben unseren Kunden auch um meine eigenen Finanzen gekümmert. Es gab mehr zu tun, als in normalen Zeiten und es ist interessant zu überlegen, welche Lehre sich daraus ziehen lässt.

Was Anleger jetzt sinnvoll tun können
Wenn alles Kopf steht, ist es sinnvoll, einen kühlen Kopf zu behalten - insbesondere gilt das für Anleger. Hier erhalten Sie deswegen gleich mehrere Beiträge, die Ihnen helfen, die aktuelle Gemengelage besser einzuordnen.

Anlageempfehlung wegen Corona
Ein Interview mit Geschäftsführer Christian Dagg zum Thema Corona Virus.

Kein Strategiewechsel wegen Coronavirus
Die Märkte spielen verrückt, sollten Sie sich sorgen? Hier werden Sie erfahren, was man am besten in Zeiten wie diesen macht um am Ende als Gewinner dazustehen.

Nachhaltig investieren
Nachhaltige Investments werden in den Kategorien: umweltfreundlich, soziales Bewusstsein und verantwortungsbewusste Unternehmensführung unterteilt und unter die Luppe genommen.

Vermögensaufbau mit Autopilot
Finanzielles-Ziel eingeben, zwei weitere Tasten drücken und los geht es. Unkompliziert und einfach.

Echte Investment-Sicherheit
Als privater Anleger sollten Sie keine unnötigen Risiken eingehen. Vermeiden Sie das Kreditrisiko, Inflationsrisiko und Laufzeitrisiko.

Entnahmemöglichkeit: dynamisch
Die dynamische Strategie funktioniert optimal bei Anlegern, die während größere Kursschwankungen, ihre Entnahmehöhe variieren können.

Mehrkosten einplanen
Jeder Mensch ist anders, das trifft auch der der Finanzplanung zu. Vergessen Sie nicht Ihre persönliche Inflationsrate , die Dienstleistungsinflation und die Steuern einzuplanen.

Wichtigste Anlageklassen
Anktien- und Anleihen- Indexfonds versprechen -in der richtigen Mischung- den größten Erfolg.

Vermögensaufbau bedarf Disziplin
Große Ziele haben eigene Wege. Sie zweigen sich von den gewöhnlichen Weg ab.

Wie hoch ist Ihre Risikotoleranz?
Das Bewusstsein über die eigene Grenze zwischen geplanten und impulsiven Entscheidungen, ist der Schlüssel zu Ihrer persönlichen Anlagestrategie.

Entnahmemöglichkeit: konstant
Wer sich eine konstante Entnahme (Zusatzrente) wünscht, kann dies planen indem er seinem gesamten Vermögen in Lebensmonaten (ab Renteneintritt) unterteilt. Wer diese Methode schwer bestimmbar findet, kann die 4% Regel anwenden.

Geldanlage - zu welchem Planungstyp gehören Sie?
Verlassen Sie sich gerne auf sich selbst? Oder ist Ihnen lieber Aufgaben zu delegieren? Eine Mischung aus beiden?
Weiterlesen … Geldanlage - zu welchem Planungstyp gehören Sie?

Warum ist Rendite wichtig?
Ihr Vermögen verliert jährlich an Wert aufgrund der Inflation. Eine positive Rendite ist Voraussetzung, um den Kaufkraftverlust Ihres Geldes wieder auszugleichen.

Wie hoch ist Ihr Nettovermögen?
Mit einem positiven Nettovermögen können Sie Erträge erwirtschaften. Ihre eigene Zahl zu kennen, ist der erste Baustein Ihrer Finanzplanung.

Entnahmestrategie
Die richtige Entnahmestrategie bestimmt die genauen Zeitpunkte, wann und wieviel Geld ausgezahlt werden sollte.

Vorsorge für die Rente
Es gibt drei Dinge, die Sie tuen sollten: Vorsorgebetrags berechnen, Aktienquote festlegen und einen periodischen Entnahmeplan bestimmen.

Bildung von Reserven
Jeder Anlagestrategie sollte eine Rücklage als Plan B haben. Achten Sie dabei auf die richtige Reservehöhe.

Ein gutes Zuhause für Ihr Geld
Keine Spekulationen, breite Streuung, geringe Gebühren, transparente Beratung.

Ihr Masterplan
Wo stehen Sie heute? Wo wollen Sie hin? Zuerst sollten Sie Ihre Ziele kennen. Es gibt keinen Weg ohne Ziele.

Wie ihre Gefühle ihnen die Rendite rauben kann
Sind sie ein emotionaler oder ein rationaler Anleger? Nutzen sie die folgenden Erkenntnisse um sich nicht mehr selber im Weg zu stehen.
Weiterlesen … Wie ihre Gefühle ihnen die Rendite rauben kann

Die Macht der Beeinflussung
"Die Märkte spielen verrückt" Dieser Satz wird sehr häufig in den Medien verwendet. Erfahren sie mehr über die Ursachen die den Markt beeinflussen.

Per Formel zum Vermögen?
Die Faustformel für ihren finanziellen Status-quo. Eine kinderleichte Methode um zu erfahren wo sie momentan stehen.

Spekulieren oder Investieren?
Können sie die beiden unterscheiden? Die Trennung der beiden Strategien ist elementar für eine erfolgreiche Anlagestrategie.

Ihr Verhalten bestimmt den Erfolg ihrer Anlage
Die Märkte sind tückisch und nicht immer benutzerfreundlich. Doch die Marktforschung hat auch hier einen passenden Ausweg parat.
Weiterlesen … Ihr Verhalten bestimmt den Erfolg ihrer Anlage

Typische Fehler bei der Finanzplanung
Haben sie keine Angst vor ihren Finanzen. Beachten sie diese Punkte und navigieren sie ihren finanziellen Alltag.

Ziele sind elementar für ihren Erfolg
Das Setzen und Erreichen von individuellen Zielen hat nicht nur positive Auswirkungen auf Ihre Finanzen.

Die vier Rollen als Geldverdiener
Sind sie angestellt oder gar selbständig? Jede Rolle bringt gewisse Vor- aber auch Nachteile, die man in seiner finanziellen Lebensplanung beachten sollte.

Das Dreieck der Geldanlage
Was sie bei Ihrer Geldanlage beachten müssen und welche drei Faktoren eine elementare Rolle spielen.

Wie teuer ist der Ruhestand eigentlich?
Haben sie sich mal hingesetzt un richtig darüber nachgedacht? Beachten sie folgende Punkte um sich einen besseren Überblick zu machen.

Der Ankereffekt
Haben Sie davon bereits gehört? Wie dieser psychologische Effekt ihr Investment negativ beeinflussen kann.

Einen persönlichen Finanzplan erstellen
Wie etwas Struktur und Planung, ihre finanzielle Lage vereinfachen kann und ihnen Perspektive bietet.

"Dumme" Anlageentscheidungen vermeiden
Verwenden sie die folgenden fünf Tipps um die Fehler zu umgehen, die die meisten Anleger unbewusst machen.

Streichen Sie diese 3 Wörter aus Ihrem Wortschatz
Kleine Sachen haben oftmals einen großen Effekt auf unsere Handlungen. Wie kleine Hilfestellungen sie zum finanziellen Erfolg führen können.
Weiterlesen … Streichen Sie diese 3 Wörter aus Ihrem Wortschatz

Sind Sie Ihr eigener CFO?
Warum Finanzmanagement im eigenen Haushalt so wichtig ist und wo sie momentan stehen.

Regelmäßig sparen - lohnt sich das?
Die Antwort ist eindeutig "Ja", aber "wann" und "wie" sind Fragen die häufig aufkommen. Nutzen sie dieses Wissen zu der TU Chemnitz zu Ihrem Gunsten.
Zusammen mit Ihnen arbeiten wir daran, dass Sie Ihr bestmögliches Leben erreichen können.
Deshalb nehmen wir uns so viel Zeit wie nötig um zu verstehen, was Ihnen wichtig ist.