
Tipp 28: Die Gefahr hinter der Gewissheit
Das magische Dreieck der Geldanlage gibt Aufschluss, warum es gefährlich werden kann, wenn man auf die Gewissheit eines Investments besteht.

Ein Jahr Corona, was haben wir gelernt?
Corona hat die Welt verändert. Auch als Anleger hat es uns erschreckt und wir haben viele Dinge hinterfragt. Wir haben darüber nachgedacht, wie wir unser Vermögen sichern, ob die Staatsschulden ein Problem sind, was wir mit den negativen Zinsen machen, ob wir Massenpleiten bekommen und die Banken zusammenbrechen, ob wir rasende Inflation bekommen und ob Gold die letzte Hoffnung ist oder doch vielleicht Bitcoins…

Was ist finanzielle Freiheit?
Jeder hat hat eine andere Bedeutung. Aber der Weg dahin ist für die meisten der selbe.

Tipp 27: Die "Falle" der deutschen Sprache
Einen kleinen Vorteil den unsere englischsprachigen Freunde im Thema investieren haben. Aber nur für die Unwissenden!

Was Ihr Haus über Sie aussagt?
Mehr als 1000 Worte. Erfahren Sie, was die Wissenschaft herausgefunden hat und was sie vor dem Hauskauf beachten sollten.

Was ist gute Diversifikation und warum ist sie so wichtig?
„Diversifikation ist essenziell, um erfolgreich zu investieren“. Was aber ist Diversifikation und warum sie so wichtig ist, werden wir in diesem Beitrag erläutern.
Weiterlesen … Was ist gute Diversifikation und warum ist sie so wichtig?

Tipp 26: Die "besten" Investmentfonds
Die Suche nach dem richtigen Investmentfonds ist schwierig und meistens sub-optimal für ihren langfristigen Anlageerfolg.

Sind Staatsausgaben das Problem?
In dieser Corona-bedingten und Staatshaushalt-finanzierten Ausnahmezeit kommt hier der zweite Teil meiner Sichtung der volkswirtschaftlichen Diskussion - zwei Aha-Momente zum Thema Staatsausgaben. Zusammen mit den Punkten vom letzten Mal wird dann auch aus Anlegersicht ein Schuh daraus. Der folgt nächsten Monat.

Tipp 25: Der Wolf im Schafspelz
Vorsicht: Die Gurus und Propheten in den Medien sind omnipräsent. Was sind deren Absichten?

Tipp 24: Keine Aktie ist zu 100 % sicher
Wenn sie sich für eine Aktie entscheiden, so großartig das Unternehmen dahinter auch sein mag, besteht immer die Gefahr, dass sie einen dauerhaften Verlust erleiden.

Markt-Timing lohnt sich das?
Nicht, wenn man langfristig investiert.

Tipp 23: Glück und Können
Auch, wenn viele von sich behaupten sich im Markt auszukennen und die Spreu vom Weizen trennen zu können. Vertrauen sie denen nicht.